Wir schreiben über unsere Projekte
Webcams sind seit der Coronapandemie recht teuer geworden und haben sich in der Qualität aber gefühlt kaum verbessert. Da ist mir die Idee gekommen, ich könnte ja vielleicht meine Olympuskamera dafür verwenden. Im Folgenden beschreibe ich, was man dafür alles braucht und wie man den Aufbau zum Laufen bekommt.
Da viel zu oft funktionierende Hardware entsorgt wird, rette ich immer wieder mal ausgediente Computer und Laptops vor der Mülldeponie. Meist sind schon einige Teile defekt, vor allem bei Laptops, weshalb es sich kaum lohnt die Geräte zu reparieren. Was sich aber durchaus lohnt, ist die Geräte auszuschlachten. Festplatten, Arbeitsspeicher, Mini PCIe Module, etc. kann man wunderbar weiterverwenden. Hier zeige ich euch, wie man ein Display mit eDP (embedded DisplayPort) weiterverwenden kann.
Im Internet kursieren viele Bauanleitungen für LED-Würfel aus bedrahteten LEDs, die viel mechanische Arbeit erfordern und die LEDs via Multiplexing ansteuern. Diese Würfel sind echt cool, besonders in größeren Bauformen, aber dann ist die Konstruktion extrem zeitintensiv und bei unsanftem Umgang ist die komplette Arbeit sehr schnell zerstört.
Im letzten Urlaub im Europapark hab ich mir in der Zauberwelt der Diamanten einen Selenit mitgenommen. Als einfaches Dekoelement in der Vitrine war er dann aber doch etwas langweilig, woraufhin ich mir überlegt habe, wie ich das Ganze aufpeppen kann. Nach kurzem Überlegen hatte ich schon eine Taschenlampe in der Hand und von unten hindurch geleuchtet, und das Ergebnis war sehr positiv. Das Mineral wird mit etwas Licht zu einem echten Hingucker.
Es gibt viele fertige Labornetzteile zu kaufen, aber was darin vorgeht lernt man durch das Kaufen nicht. Viele Bausätze/Anleitungen im WWW erfordern den Umgang mit 230V, was natülich nicht sicher ist für Elektronikanfänger, besonders wenn man niemanden zur Hand hat, der sich mit den Sicherheitsregeln auskennt.
Auf diesem Blog dokumentieren wir unsere Projekte, um euch Einblicke in die
Entwicklung zu geben und euch Denkanstöße für eure eigenen Projekte zu
liefern.
Wir, das sind Alex und Kevin, haben gemeinsam schon über 15 Jahre Erfahrung
im Bereich der Elektrotechnik. Zusätzlich konnten wir auch einiges an
Erfahrung im Bereich der Informatik sammeln.